klimaanlage-unternehmen
So funktioniert ein System zur Abwärmenutzung
Viele drucklufterzeugende Systeme bieten erhebliche und oft ungenutzte Energiesparmöglichkeiten in Form von Abwärmenutzung. In großen Industrien können die Energiekosten bis zu 80% der Gesamtkosten der Drucklufterzeugung ausmachen. Ein Großteil dieser Energie kann jedoch zurückgewonnen werden, was wiederum viel Geld spart.
Was ist Abwärmenutzung in Kompressoranlagen?
Durch die Verdichtung der Luft entsteht Wärme. Bevor die Druckluft im Rohrsystem verteilt wird, wird die thermische Energie entzogen und in Abwärme umgewandelt. Für jedes Druckluftsystem ist die Frage nach einer ausreichenden und zuverlässigen Kühlleistung für das System zu klären.
Heizungen: Unersetzliche Wärmelieferanten für die unterschiedlichsten Objekte
Heizungen, wie sie beispielsweise bei der Karl Hüsing GmbH angeboten werden, haben den Zweck diversen Objekten Wärme zuzuführen. Es kann sich dabei um technische Anlagen, Bauteile oder Geräte handeln. In der Regel wird der Begriff dann gebraucht, wenn von einer Gebäudeheizung die Rede ist. Die zu beheizenden Objekte müssen übrigens keineswegs nur Gebäude sein. Es gibt noch weitere Objekte, die für eine Beheizung infrage kommen. Das ist allerdings nur eines von vielen Kriterien, welches zur Klassifizierung von Beheizungsgeräten dient.